Aktuelle Projekte
- 
Erarbeitung von Pflege- und Entwicklungsplänen für die Meeresschutzgebiete in der deutschen ausschließlichen Wirtschaftszone einschließlich Unterstützung des Prozesses zur Fertigstellung der Schutzgebietsverordnungen (in Zusammenarbeit mit Bioconsult Schuchardt & Scholle für das Bundesamt für Naturschutz) 
 - 
Bruterfolgsmonitoring an Eissturmvogel, Basstölpel und Dreizehenmöwe auf Helgoland (in Zusammenarbeit mit dem FTZ Westküste, Universität Kiel für das Bundesamt für Naturschutz) 
 - 
Übergeordnete Kriterien zur Bewertung der Mortalität wildlebender Tiere im Rahmen von Projekten und Eingriffen (im Auftrag des Bundesamtes für Naturschutz) 
 - 
Buchprojekt „Aktueller Stand der Bewertung der Erheblichkeit von Beeinträchtigungen in Natura 2000-Gebieten“ (im Auftrag des Bundesamtes für Naturschutz) 
 - 
Brut- und Gastvögel an der Bodenentnahmestelle Drage in der Winsener Marsch (im Auftrag des Artlenburger Deichverbands) 
 - 
Landesweite Brutbestandserfassung der Uferschwalbe 2015 (im Auftrag der Niedersächsischen Ornithologischen Vereinigung) 
 - 
Literaturübersicht zu Effekten von Offshore-Windparks auf Seevögel (in Zusammenarbeit mit dem FTZ Westküste, Universität Kiel für das Bundesamt für Naturschutz) 
 - 
Monitoring von Brutvogelarten im Forstamt Sellhorn (in Zusammenarbeit mit Jann Wübbenhorst)
 - 
Nationale Umsetzung der Meeresstrategie-Rahmenrichtlinie in der Nord- und Ostsee (in Zusammenarbeit mit Bioconsult Schuchardt & Scholle für das Bundesamt für Naturschutz)
 - 
Seevogelmonitoring in der deutschen Nord- und Ostsee (Flugzeugzählungen im Auftrag des FTZ Westküste, Universität Kiel)